"Hardly any woman of the late Chinese Empire left such an impression in the history of her country."
Sabine HieronymusRead more:
† 17. July 1907 in Shaoxing, China
Nationality at birth: China
Nationality at death: China

Qiu Shounan
† 1901
Qiu Dantai

Wang Tingjun

Wang Yuande
* 1897 Xiangtang† 1955

Wang Guifen
† 1901 XiangtangPlace of the fight for human rights: Shaoxing, Xiangtang, Peking, Nanxun, Shanghai (China); Tokio, Yokohama (Japan)
Area | Type | From | To | Location |
---|---|---|---|---|
School | Private lessons | Xiamen, Shaoxing | ||
School | University | 1905 | 1906 | Tokio |
Profession, Activities | Revolutionary | |||
Profession, Activities | Teacher |
Gesellschaft für das Studium der politischen Rede
Location: TokioReason for entry: Beitrag zur politischen Bildung
Function / Activity: Mitbegründerin Veröffentlichung von Artikel in der umgangsprachlichen Zeitung "Bai hua"
Vereinigung Chinesischer Studierender
Location: TokioReason for entry: Hilfe für Studierende. Die "Vereinigung Chinesischer Studierender" war eine Art Selbsthilfeorganisation für chinesische Studierende in Japan
Function / Activity: Qiu Jin war sowohl in der Untergruppe der Provinz Zhejiang als auch in der Untergruppe der Provinz Hunan aktiv
Gruppe der Zehn
Location: TokioReason for entry: Stürz der Qing-Dynastie & Befreiung der Frau. Die "Gruppe der Zehn" war ein revolutionärer Geheimbund
Function / Activity: Mitbegründerin
Triade von Yokohama
Location: YokohamaReason for entry: Sturz der Qing-Dynastie & Befreiung der Frau. Die Sektion "Triade" war eine Geheimgesellschaft. Die Mitglieder waren überwiegend revolutionäre Studierende
Function / Activity: Mitglied
Gonghai hui
Location: TokioReason for entry: Widerstand gegen die Qing-Dynastie und Stärkung der Rolle von Frauen im revolutionären Kampf. Die "Gonghai hui" war eine Vereinigung ausschließlich für chinesische Frauen
Function / Activity: Qiu Jin belebte die Vereinigung zusammen mit Chen Xiefen
Guangfu hui
Location: TokioReason for entry: Sturz der Qing-Dynastie & Befreiung der Frau. Die revolutionäre "Guangfu hui" (Gesellschaft für die Rückkehr des Lichts) wurde von Cai Yuanpei gegründet
Function / Activity: Mitglied Organisation und Durchführung von Aufständen
Tongmeng hui
Location: TokioReason for entry: Sturz der Qing-Dynastie & Befreiung der Frau. Die "Tongmeng hui" (Gesellschaft der revolutionären Allianz) wurde unter anderem von Sun Yat-Sen gegründet
Function / Activity: Mitglied Organisation und Durchführung von Aufständen
Literature (literature, films, websites etc.)
De Shazar, Marie-Laure (2016): Chinese Joan Of Arc. Qiu Jin – China’s First Femi-nist. (o. O.): deShazer publishing books.
Dooling, Amy & Torgeson, Kristina (1998): Writing Women in Modern China. An An-thology of Women’s Literature from the early twentieth Century. New York: Columbia University Press.
Dooling, Amy (2005): Women’s Literary Feminism in Twentieth-Century China. New York: palgrave macmillan.
Hieronymus, Sabine (2001): Qiu Jin (1875-1907): Eine Heldin für die Revolution, in: Übelhör, Monika (Hrsg.): Zwischen Tradition und Revolution. Lebensentwürfe chinesischer Frauen an der Schwelle zur Moderne. Marburg: Universitätsbibliothek. S. 86-104.
Hu, Ying (2004): Writing Qiu Jin’s Life: Wu Zhiying and her Family Learning, in: Late Imperial China, Vol. 25, No. 2, p. 119-160.
Rankin, Backus Mary (1975): The Emergence of Women at the End of the Ch’ing: The Case of Ch’iu Chin. in: Wolf, Margery and Witke, Roxane: Women in Chinese So-ciety. California: Stanford University Press.
Zinda, Yvonne Schulz (2010): Die Revolutionärin Qiu Jin 秋瑾 (1875-1907): der Stoff, aus dem die Heldin ist, in: Oranskaia, Tatiana & Schuler, Barbara (Hrsg.): Göttinnen, Heldinnen und Herrscherinnen in Asien und Afrika. Frankfurt am Main u. a. Peter Lang Verlag. S. 61-79.
Own works
Qiu Jin (1977): Die Steine des Vogels Jingwei, in: Gipoulon, Catherine: Frau und Revolutionärin im China des 19. Jhs. München: Verlag Frauenoffensive, S. 19-111.
- Personality
- Family environment
- Political attitude
- Education
- Solidarity
- Other
