Schuld. Strafe. Recht?

SCHULD. STRAFE. RECHT?

Der Podcast zu Strafen und Strafvollzug

In dem Podcast will Thomas Galli mit seinen Gästen über die Sinnhaftigkeit unserer Strafen und unseres Strafvollzugs ins Gespräch kommen. Nach Fritz Bauer stammt unser Schuldstrafrecht aus der Affenzeit. Sollten wir es überwinden, und wie könnte ein humaner Umgang mit Straftaten aussehen? Darüber spricht Thomas Galli unter anderem mit Opfern, Tätern, Inhaftierten, Angehörigen und Wissenschaftler*innen.

Die Gespräche führt Dr. Thomas Galli:

Thomas Galli beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit unserer Strafjustiz. Er war in verschiedenen Gefängnissen tätig, und arbeitet nun als Rechtsanwalt für Strafrecht und Strafvollzug.

Alle Folgen

Annelie Ramsbrock | „Der „gute“ Gefangene ist der, der nicht selber denkt.“
Annelie Ramsbrock ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit der Universität Greifswald. In ihrem Buch „Geschlossene Gesellschaft: Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte“ befasst sie sich mit der Reform des deutschen Strafvollzuges nach Ende des Zweiten Weltkrieges. In dieser Folge des Podcasts „Schuld.Strafe.Recht?“ spricht sie u.a. darüber, wie sich die Erklärung kriminellen Verhaltens und die Behandlung Gefangener im Laufe der Zeit gewandelt hat, ob eine Resozialisierung in geschlossenen Anstalten überhaupt gelingen kann, und wie und warum Sexualstraftäter besonders behandelt werden.
Zur Episode
51 Min.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen